Ihr Weg zum Wunschkind – für gesetzlich und privat versicherte Patient:innen
Die Wahl eines Kinderwunschzentrums ist ein sehr persönlicher Schritt. Viele Paare und Single Moms wünschen sich neben medizinischer Kompetenz vor allem eines: Erfahrung, Empathie, Transparenz und ein gutes Gefühl bei der Entscheidung. Wir von Next Fertility Ulm möchten Ihnen genau das bieten – und hier zugleich einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben.
Checkliste: Darauf sollten Sie bei der Wahl eines Kinderwunschzentrums achten
- Für gesetzlich Versicherte: Hat die Einrichtung eine Kassenzulassung?
- Wie lang sind die Wartezeiten auf Erstgespräche und Behandlungsstarts?
- Wie gut ist die Praxis erreichbar bei Fragen und zur Terminvereinbarung?
- Haben Ärzte und Mitarbeiter eine spezialisierte Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Kinderwunschbehandlung?
- Bilden sich Ärzte und Mitarbeiter regelmäßig fort und sind auf dem neuesten Stand der Kinderwunschtherapien?
- Werden verschiedene Therapien angeboten und diese auf Ihren individuellen Bedarf angepasst?
- Bei Vordiagnosen wie Endometriose, PCOS oder Hashimoto: Gibt es Erfahrung im Umgang mit Ihrer Erkrankung?
- Wie modern ist die technische Ausstattung des Labors (z. Embryoscope, Kryokonservierung)?
- Ist das Zentrum Teil eines Netzwerks und kooperiert es mit Fachärzten aus ergänzenden Bereichen wie Endokrinologie, Urologie und Hämatologie?
- Wie offen werden Erfolgschancen, Risiken und Grenzen einer Behandlung benannt?
- Sind die Kosten transparent und werden verständlich erklärt?
- Wie zufrieden sind bisherige Patient:innen?
- Wie gut ist das Zentrum mit dem Auto oder Nahverkehr erreichbar? Gibt es Parkplätze?
- Bei Bedarf: Wie barrierefrei ist das Kinderwunschzentrum?
Gut betreut – im einzigen Kinderwunsch-MVZ der Region Ulm
Next Fertility Ulm ist das einzige medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit Schwerpunkt Kinderwunsch in der Region. Das bietet Ihnen viele Vorteile:
Behandlung für alle
Wir betreuen sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patient:innen.
Gleiche Aufmerksamkeit für alle
Unabhängig von Ihrer Versicherung stehen Sie und Ihre Bedürfnisse bei uns im Mittelpunkt.
Mehrere Ärzte im Team
Das erleichtert die Terminwahl und sichert die Betreuung bei Urlaub oder Krankheit.
Erfahrene Fachärzte
Unsere Ärzte sind auf Kinderwunsch spezialisiert und arbeiten nach dem neuesten Stand der Medizin.
Gute Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Zum Beispiel mit der Endokrinologie, Urologie oder Hämatologie, wenn es nötig ist.
Klare Abläufe, alles unter einem Dach
Als MVZ bieten wir Ihnen eine verlässliche Organisation und kurze Wege.
Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
Gesetzlich Versicherte erhalten unter bestimmten Bedingungen eine Kostenbeteiligung oder -übernahme durch ihre Krankenkasse. Die wichtigsten Voraussetzungen sind in der Regel:
- Das Paar muss miteinander verheiratet sein.
- Die Frau ist älter als 25 und jünger als 40 Jahre, der Mann ist älter als 25 und jünger als 50 Jahre.
- Die Unfruchtbarkeit und die Erfolgsaussicht der Kinderwunschbehandlung müssen ärztlich bescheinigt sein.
- Es dürfen nur eigene Ei- und Samenzellen verwendet werden.
- Vor der Behandlung muss eine medizinische Beratung stattgefunden haben.
- Vor Behandlungsbeginn muss ein vom Arzt erstellter Behandlungs- und Kostenplan bei der Krankenkasse eingereicht und genehmigt werden.
Manche gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Patient:innen besondere Regelungen und Zuschüsse, die über die verbindlichen Leistungen hinausgehen. Fragen Sie daher im Vorfeld unbedingt bei Ihrer Krankenkasse nach!